Torische Kontaktlinsen Acuvue Oasys for
Astigmatism der Marke Johnson & Johnson sind zur Korrektur der
Hornhautverkrümmung vorgesehen. Sie sind eine Weiterentwicklung der
ursprünglichen Linsen Acuvue Advance for Astigmatism. Nach Meinung des
Herstellers ist es nicht nötig beim Wechsel zu Acuvue Oasys for Astigmatism
einen Augenspezialisten zu besuchen, wenn alle Parameter von Acuvue Advance
(Dioptrien, BC, CYL und AXIS) bewahrt werden.
Befeuchtende
Technologie
Acuvue Oasys for Astigmatism
sind aus silikon-hydrogelem Material erzeugt, deshalb zeichnen sie sich durch
große Sauerstoffdurchlässigkeit aus. Dazu sind diese Linsen mit der
befeuchtenden Technologie HYDRACLEAR® PLUS ausgestattet, die sie während des
ganzen Tages angenehm feucht hält.
Stabile Korrektur
Die Accelerated Stabilisation Design Technologie
(ASD) sorgt für die stabile Position der Linse auf dem Auge – sie nutzt das
Augenzwinkern, um die zylindrische Konstruktion in der richtigen Position zu
halten.
UV-Schutz
Zur Ausstattung der
Linsen Acuvue Oasys for Astigmatism gehört der UV-Filter, der (laut Hersteller)
mehr als 95 % der UVA-Strahlung und 99 % der UVB-Strahlung absorbiert. Dadurch
werden die wichtigsten Augenteile gegen schädliche Strahlen geschützt. Es wird
empfohlen, die Kontaktlinsen mit UV-Filter bei intensiver Einstrahlung noch mit
einer Sonnenbrille zu ergänzen, um die Augen optimal zu schützen.
Kontinuierliche Tragevariante
Acuvue Oasys for Astigmatism sind zum 2-Wochen-Umtauschzyklus bestimmt.
In diesem Fall sollten die Linsen jeden Abend aus den Augen herausgenommen und
in die Lösung gelegt werden. Die Linsen ermöglichen aber auch das
kontinuierliche Tragen (auch während des Schlafes). Beim kontinuierlichen
Tragen sollten die Linsen aber nur 7 Tage und 6 Nächte benutzt werden.
Kommentare